• Beratung
  • Workshops
    • Onlinekurs
    • Content-, Selbstmarketing & Netzwerken: LinkedIn Online Workshop
    • Social Media Deep Dive Workshop für Kinos
    • Social Media Basic Workshop für Kinos
  • Shop
  • Blog
  • Über shirleys
Menü
  • Beratung
  • Workshops
    • Onlinekurs
    • Content-, Selbstmarketing & Netzwerken: LinkedIn Online Workshop
    • Social Media Deep Dive Workshop für Kinos
    • Social Media Basic Workshop für Kinos
  • Shop
  • Blog
  • Über shirleys

Dein eigener Onlinekurs. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dein eigener Onlinekurs
Dieser Beitrag soll dir die entscheidenen Hilfestellungen geben, deinen eigenen Onlinekurs umzusetzen. Deshalb teile ich in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dir meine Erfahrungen und konkrete Maßnahmen, wie du mit deinem ganz eigenen digitalen Produkt durchstarten kannst.
Inhalt

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Die Links sind mit einem Sternchen* gekennzeichnet.

Das Konzept für deinen Onlinekurs

Seit vielen Wochen arbeite ich an meinem ersten eigenen Social Media Onlinekurs – ab Mittwoch, den 30. Juni, dem World Social Media Day, kannst du ihn live erleben. Den Weg bis hier hin habe ich für dich dokumentiert und ich hoffe, dass ich dich mit dieser Anleitung unterstützen kann. Dein Konzept für deinen Onlinekurs enthält im besten Fall folgende Bestandteile:

  • Ausgangsituation: Welche Motivation hast du? Welchen Bedarf siehst du?
    Beispiel: Social Media ist vielfältig, vielseitig und vor allem eins: schnell. In einer Zeit, in der die persönliche und unternehmerische Präsenz auf Social-Media-Kanälen essentiell ist, kann dies überfordernd sein. Aus diesem Grund besteht ein Bedarf an umsetzbaren Strategien, Verständnis und Möglichkeiten, die Arbeit in Balance mit Achtsamkeit zu bringen.
  • Zielsetzung: Was ist das Ziel des Onlinekurses?
    Beispiel: Der Onlinekurs soll Menschen dabei unterstützen, eine achtsame Social-Media-Strategie zu entwickeln.
  • Zielgruppe: Wen möchtest du mit deinem Kurs unterstützen?
    Beispiel: Der Onlinekurs richtet sich an Neulinge und Fortgeschrittene Social-Media-Nutzer, um Maßnahmen für persönliche und professionelle Markenbildung umzusetzen.
  • Konkurrenzanalyse: Gibt es schon ähnliche Kurskonzepte? Wie kannst du dich unterscheiden?
    Plattformen wie udemy oder skillshare eignen sich für die Recherche. Wenn dein Thema feststeht, lohnt sich auch eine gezielte Recherche nach Anbieter*innen über eine Suchmaschine.
  • Preisanalyse: Was ist dir dein Kurs wert?
    siehe oben

Für diese einzelnen Bestandteile des Konzepts habe ich mir eine Präsentation in Google Presentation angelegt, da ich gerne gerne visuell arbeite. Die Inhalte der Präsentation dienen als Grundlage für die technische Umsetzung. Natürlich kannst du dein Konzept auch einfach in Textform festhalten.

Die Onlinekurs-Inhalte

Auf der Grundlage des Onlinekurs-Konzepts kannst du deinen Onlinekurs inhaltlich ausgestalten:

  • Inhalt: Welche Themen möchtest du vermitteln? Wie ist dein Kurs aufgebaut? Welche Themenblöcke gibt es?
  • Technische Umsetzung: Welche Tools (Kamera, Grafiken, …) brauchst du?
  • Methodik: Wie ist die Mechanik des Kurses?
  • Branding: Welche Werte kommunizierst du? Wie ist der Name?
  • Marketing: Wie willst du deinen Kurs vermarkten?
  • Testing & Feedback: Wer kann dich unterstützen? Wo kannst du dir Feedback einholen?

Beispiel: Der Kurs „More than Social Media“ vermittelt das Wissen für eine achtsame Social-Media-Strategie und basiert auf vier Themenblöcken mit je zwei Videoinhalten. Alle Videoinhalte werden durch ein digitales Workbook begleitet. Der Kurs wird über Empfehlungsmarketing, Newsletter, Social Media und Affiliate Marketing vermarktet. Die Basis dafür bildet eine Landingpage. Für Feedback habe ich mir fünf Menschen gesucht, damit sie den Kurs testen und die Inhalte für mich reflektieren.

Notiz von Debby

Die technische Umsetzung

Beispiel für eine Folie mit integrierter Videomaske
  • Die Videos habe ich mit meinem Laptop über Quicktime aufgenommen, ohne Mikro in einem ruhigen Raum.
  • Die Präsentationsfolien dazu wurden in Google Slides erstellt und die einzelnen Folien habe ich als Screenshots hinterlegt.
  • Die Videos im Yoga Studio wurden mit dem iPhone aufgezeichnet.
  • Das Intro- und Outro der Videos wurden in Canva umgesetzt.
  • Den Videoschnitt habe ich in Adobe Premiere umgesetzt. Hier kannst du aber auch kostenfreie Tools wie iMovie oder den Movie Maker verwenden. Die Folien dienen dabei als Hintergrund, das Video von mir habe ich über eine Schnittmaske hinzugefügt. Alternativ eignet sich auch das Tool Loom, hier ersparst du dir den Schnitt.
  • Das Workbook habe ich in Adobe Indesign umgesetzt und außerdem findest du zahlreiche Vorlagen z.B. auf Canva.

Sollte dein Kurs durch ein Workbook begleitet werden, setze dies als erstes um. Ich habe den Fehler gemacht und bin direkt in die Videos gestartet. Grundlage für deinen Onlinekurs ist Dein Workbook oder deine Wissenssammlung. Finalisiere deshalb zuerst die Inhalte, bevor du Videos aufnimmst. Das spart Zeit.

Notiz von Debby

Die Verkaufsplattform für Onlinekurse

Für die technische Umsetzung habe ich mir einen Partner gesucht und mich entschieden, die digitalen Inhalte auf der SaaS (Software as a Service) Plattform elopage* umzusetzen. Insbesondere bietet dir die Software die Möglichkeit deine Workshopinhalte nutzerfreundlich abzubilden, sowie Marketing- und Bezahlmöglichkeiten zu integrieren.

Die Vorteile von elopage, die mich überzeugt haben:

  • Nutzerfreundlichkeit für den/die Endnutzer*in
  • Responsives Design für Mobile und Desktop (und App)
  • Integration von Gutscheincodes
  • Intergation von Affiliate Marketing Maßnahmen
  • Integration von Trackingcodes, wie Google Analytics oder Facebook
  • Komfortables Bezahlsystem
  • Automatische Rechnungsstellung und -Abwicklung
  • Geringer Monatsbeitrag

Du kannst elopage 30 Tage kostenlos testen* und auch in der kostenfreien Variante ohne monatlichen Beitrag hast du schon viele Möglichkeiten, dein Vorhaben umzusetzen. Richte dein Produkt deshalb erst ein und gestalte den Kursinhalt so, wie du es in deinem Konzept beschrieben hast. Eine vollständige Anleitung findest du hier*.

Ich empfehle dir dein Konzept komplett zu finalisieren, bevor du mit elopage startest. So kannst du dich voll und ganz um die Einrichtung kümmern.

Notiz von Debby

Dein Onlinekurs-Marketing

Deine Herausforderung ist es, dass dein Kurs von Menschen deiner Zielgruppe gefunden wird, informiere dich deshalb, wo du diese Zielgruppe antreffen kannst. Folgende Möglichkeiten bieten sich in vielen Fällen an:

  • Empfehlungsmarketing
    Suche dir Menschen in deinem Umfeld, die deinen Kurs testen und den Kurs in ihren Kreisen empfehlen.
  • Affiliate-Marketing
    Suche gezielt nach Menschen, die dich mit ihrer Reichweite unterstützen können. Als Incentivierung macht es Sinn, ein Affiliate-Modell auszubauen. Deine persönlichen Influencer*innen profitieren dadurch auch persönlich an Verläufen, die über ihre Empfehlung generiert werden.
  • Social-Media-Marketing
    Nutze die Möglichkeiten der sozialen Medien und erschaffe Inhalte, die den Mehrwert deines Onlinekurses kommunizieren. Vernetze dich mit Gleichgesinnten und baue eine Community auf. In meinem Onlinekurs More than Social Media lernst du, wie du eine achtsame Strategie formen kannst.
  • Onlinemarketing auf Social Media
    Nutze das Werbenetzwerk von Facebook & co. Damit hast du die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Einsatz von Budget, viele tausend Menschen deiner Zielgruppe mit deinen Inhalten zu erreichen. Insbesondere die Instagram Story eignet sich besonders für bezahlte Werbeformate.
  • Onlinemarketing in Suchmaschinen
    Werbung in der Suchmaschine kann je nach Thema des Onlinekurs Sinn machen. Mit einer Suchanzeige hast du die Möglichkeit in den Suchergebnissen Menschen zu erreichen, die bereits nach entsprechenden Keywords wie zum Beispiel „Social Media + Onlinekurs“ suchen.
  • Pressearbeit & PR
    Ist dein Thema spannend für die Lokal- oder Fachpresse? Dann verfasse Beiträge als Gast oder Gästin oder begeistere die Redakteur*innen für deinen Inhalt.
  • Contentmarketing
    Erschaffe Inhalte auf deiner eigenen Website, in deinem Podcast oder auf Social Media, um deine Expertise und dein Angebot zu verdeutlichen.
  • Newsletter
    Newslettermarketing ist ein tolles Tool um Menschen, die sich bereits mit dir vernetzt haben, erneut und wieder zu erreichen.
  • Landingpage
    Interessierte Nutzer*innen finden alle Informationen gesammelt auf einer Landingpage.

Newsletter abonnieren

In unregelmäßigen Abständen versende ich einen Newsletter mit Neuigkeiten.

PrevZurückDie wichtigsten Insights der Online Marketing Rockstars 2019
NächsterSo erstellst du ein Instagram Story TemplateNächster

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr entdecken

20 Content-Ideen für Kinos auf Social Media

Kinos sind besonders. Auch im Marketing. Gute Inhalte für Kinos auf Social Media zu produzieren, ist das A und O. Entdecke Ideen, die du für Kinos auf Social Media umsetzen kannst.

Weiterlesen

Professionelle Online Marketing Reportings: Performance Dashboard für Kunden erstellen

Erfahre, wie Daten anschaulich und kostenlos visualisiert werden, zum Beispiel als Online Marketing Reportings in automatischen Dashboards.

Weiterlesen

Produktiver mit Planer-Vorlage

Produktivität steigern: Monatsplaner, Wochenplaner und Tagesplaner Vorlage

Ziele können manchmal ganz schön groß sein. Und je größer das Ziel, desto weniger Platz ist dafür innerhalb einer Tagesplanung. Deshalb starte ich immer mit dem großen Ganzen: Die Ziele für das kommende Jahr. Dafür nutze ich meine Zielplaner-Vorlage.

Weiterlesen

15 Minuten für dein Thema

Du möchtest im digitalen Marketing durchstarten? Du brauchst einen Impuls für dein Vorhaben? Lass und unverbindlich sprechen und schauen, ob es zwischen uns funkt.

Call buchen

Get Started

  • Digitale Produkte
  • Workshops
  • Onlinekurs
  • Beratung
  • Blog

Legal

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Richtline-EU

About

  • shirleys
  • Projekte
  • Presse
  • Kontakt

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Letterboxd

Mitglied im internationalen Verband Confédération Internationale des Cinémas d’Art et d’Essai (CICAE)

Newsletter

In meinem Newsletter teile ich unregelmäßig Neuigkeiten und Angebote mit dir.

2023 © All rights Reserved. By Deborah Shirley Cohrs

Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}